Zusammen mit den anderen Handlungspädagogischen Schulen «Hofschule Pente» und «Dorfschule Wismarer Land» hat Gut Loberthal einen dualen Ausbildungsgang entwickelt, der es Studierenden ermöglicht, in zwei Jahren eine waldorfpädagogische Ausbildung mit handlungspädagogischem Profil zu absolvieren. Dazu arbeiten die Studierenden für zwei Jahre als Assistenzlehrer an einer der Schulen mit und absolvieren neben einem wöchentlichen Nachmittagsseminar zusätzlich sechs Blockwochen wechselweise an den verschiedenen Schulen. Diese Blockwochen dienen den Schulen darüber hinaus als gemeinsame Weiterentwicklung und Evaluation des handlungspädagogischen Konzepts, das sich je nach Lokalität auf eigene Weise fortentwickelt. Der Ausbildungsgang wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Software AG Stiftung unterstützt, so dass anfänglich sogar Stipendien für die Studierenden ausgezahlt werden können.
www.loberthal.de
https://handlungspaedagogik.org
---
Schulkreis, Die Zeitschrift der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz, Sommer 2025, Lernen in offener Landschaft, Gut Loberthal entwickelt eine Handlungspädagogik für die Grossstadt, Marcus Erb-Szymanski, S.25